StadtLabor: Mehr direkte Demokratie!
Nelly Langelüddecke und Markus Möller von Mehr Demokratie e.V. experimentierten mit Klaus Schaake zum Thema „Direke Demokratie“.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Klaus Schaake contributed 62 entries already.
Nelly Langelüddecke und Markus Möller von Mehr Demokratie e.V. experimentierten mit Klaus Schaake zum Thema „Direke Demokratie“.
Dr. Wiebke Reinert, die beide am Fachgebiet „Stadterneuerung und Planungstheorie“ der Universität Kassel tätig sind, experimentieren mit Paula Behrendts und Klaus Schaake zum Thema „Gendersensibel Planen“.
Prof. Dr.-Ing Uwe Altrock, Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der Universität Kassel „experimentierte“ mit Klaus Schaake im StadtLabor zu Kasseler Stadtentwicklungsthemen.
Thomas „Stolle“ Stolkmann und Carsten Viernau „experimentierten“ im StadtLabor zu den Themen „Prävention“ und „Netzwerken“.
Maria Bisalieva, Johanna Groß und Nuria Rojas Castañeda „experimentierten“ im StadtLabor zu ihren aktuellen Filmprojekten, die sie nach Russland, nach Moldawien und im übertragenen Sinne auch ins Chile der 1970er-Jahre führten.
Maria Bisalieva und Klaus Schaake „experimentierten“ im StadtLabor mit Prof. Dr. Alla Vronskaya zum Forschungsprojekt „Zweite Welt, Zweites Geschlecht: Frauen und Architektur im Sozialismus“.
Klaus Schaake „experimentierte“ im StadtLabor mit Silke Flörke und Stefanie Ross, den Mit-Initiatorinnen der RegioWoche Kassel, die bioregionales Essen in die Kantinen von Kitas und Schulen brachte.
Klaus Schaake „experimentierte“ im StadtLabor mit Prof. Dr. Alexis Joachmides von Kunsthochschule Kassel zum Transdisziplinären Forschungszentrum für Ausstellungsstudien (TRACES).
Klaus Schaake „experimentierte“ im StadtLabor mit Carsten Viernau und Andreas Weber von der regionalen Initiative „WIR für Nordhessen“
Klaus Schaake „experimentierten“ im StadtLabor mit Mitgliedern der Scientists for future.